7 Pakete mit vielen Kleidungsstücken, Schuhen und Stofftieren haben Schüler der M 10a an der Sophie-Scholl-Mittelschule in den Grundschulklassen der Hans-Scholl-Grundschule in Burglengenfeld gesammelt und an die „Aktion Hoffnung“ der Diözese Augsburg verschickt.
Federführend begleitete Andreas Koholka, Religionslehrer i.K. die Aktion.
Die Schüler und Schülerinnen aus der M10a der Sophie-Scholl-Mittelschule waren vergangene Woche in den Grundschulklassen unterwegs, um die Aktion vorzustellen. Zwei Tage später holten sie die Sachen in der Grundschule ab und waren überrascht über den Erfolg. Uli (M10a): „Ich hätte nicht gedacht, dass wir so viele Sachen gespendet bekommen. Hier sieht man, dass aus etwas Kleinem etwas Großes entstehen kann.“
Unter dem Motto „Jeder kann Sankt Martin sein“ trennten sich die Schüler von Fußballtrikots, Jeanshosen, Lieblingsshirts und Stofftieren.
Mit Begeisterung brachten die Kinder teilweise ihre Lieblingsstücke mit in die Schule; Leonhard (8 Jahre/3. Klasse) drückte es so aus: „Wenn man für andere Kinder Gutes tun kann, ist das etwas Tolles.“
Damit sind die beiden Burglengenfeld Schulen eine von rund 350 Gruppen, die jedes Jahr dem Beispiel des Heiligen Martin folgen und wie er Kleidung teilen. Mit den Erlösen unterstützen die Organisatoren in diesem Jahr arbeitende Kinder in Indien. Schätzungsweise 60 Millionen Mädchen und Jungen müssen zum Familieneinkommen beitragen und können deswegen keine Schule besuchen. Mehr als 300 von ihnen sollen im Don-Bosco-Zentrum in Balprafulta in Mumbai in Abendkursen ausgebildet werden.

Seit 15 Jahren führen die „Aktion Hoffnung“ der Diözese Augsburg und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ die Aktion „Meins wird Deins“ durch. Die gesammelte Kleidung wird von haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Eine-Welt-Zentrum der „Aktion Hoffnung“ sortiert. Dort bekommt jedes verkaufbare Stück ein buntes Etikett mit dem Logo der Aktion und wird dann in den VINTY´S-Secondhand-Modeshops der „Aktion Hoffnung“ verkauft.